Leistungsdifferenzierung

Laut Sekundarstufe I-Verordnung wird an der Integrierten Sekundarschule leistungsdifferenziert unterrichtet.


Unterrichtsfächer mit Leistungsdifferenzierung:

Englisch

An der Vincent-van-Gogh-Schule beginnt im zweiten Schulhalbjahr der Klassenstufe 7 die Leistungsdifferenzierung im Fach Englisch. In den Jahrgangsstufen 7 und 8 werden die Schüler*innen in Binnendifferenzierung unterrichtet.

 

In den Jahrgangsstufen 9 und 10 wird die äußere Leistungsdifferenzierung in Kursen angewendet.

Schüler*innen, die benötigte Kompetenzen bereits erworben haben, die möglichst selbständig und in angemessenem Tempo arbeiten und vorwiegend gute Leistungen erbringen, werden im Erweiterungskurs (erweitertes Anforderungsniveau - ER) unterrichtet. Schüler*innen, die mehr Übung, Zeit und Hilfe beim Lernen benötigen, werden in den Grundkurs (grundlegendes Anforderungsniveau - GR) eingeteilt.

Das heißt, die Schüler*innen lernen im Fach Englisch nicht mehr im Klassenverband, sondern gemeinsam mit Schüler*innen der gleichen Niveaustufe. Ein Kurs kann sich innerhalb einer Klassenstufe aus Schüler*innen verschiedener Klassen zusammensetzen.

 

Die Einteilung in die Kurse erfolgt nach den erbrachten Leistungen am Ende der Jahrgangsstufe 8.

 

Der Wechsel vom Grund- in den Erweiterungskurs und umgekehrt ist bei veränderten Lernergebnissen halbjährlich möglich.


Deutsch

Im Fach Deutsch wird an der Vincent-van-Gogh-Schule die Binnendifferenzierung angewendet. Ab Klassenstufe 9 lernen die Schüler*innen im Grundniveau oder im Erweiterungsniveau. Ausschlaggebend für die Einteilung sind dabei die erreichten Leistungen am Ende der Jahrgangsstufe 8.

 

Auch in Deutsch ist ein Niveauwechsel mit Beginn jedes neuen Halbjahres möglich.


Chemie

In diesem naturwissenschaftlichen Fach findet die Leistungsdifferenzierung an der Vincent-van-Gogh-Schule ebenfalls in Form von Binnendifferenzierung statt.

Die Schüler*innen bleiben dabei im Klassenverband, werden jedoch ab Klassenstufe 9 gemäß ihren Lernvoraussetzungen auf unterschiedlichen Anforderungsniveaus unterrichtet. Auch hier gelten das grundlegende (GR) und das erweiterte Anforderungsniveau (ER).


Mathematik

Im Fach Mathematik wird an der Vincent-van-Gogh-Schule ab Klassenstufe 7 (2. Halbjahr) leistungsdifferenziert unterrichtet. Es wird Binnendifferenzierung angewendet.

 


Leistungsdifferenzierung bei sonderpädagogischem Förderschwerpunkt Lernen:

Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt Lernen werden entsprechend dem Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufen 1 bis 10 zieldifferent unterrichtet und bewertet. Einzelne Fächer können davon abweichend zielgleich unterrichtet werden.


Informationen zu Zensuren und Notenpunkten unter Leistungsbewertung