Vincent-van-Gogh-Schule
  • Start
  • Wir
  • Gelände
  • Unterricht
  • Berufsorientierung
  • Projekte
  • Termine
  • Was noch
  • Kontakt

Leistungsdifferenzierung

Laut Sekundarstufe I-Verordnung wird an der Integrierten Sekundarschule leistungsdifferenziert unterrichtet.


Unterrichtsfächer mit Leistungsdifferenzierung:

Englisch

An der Vincent-van-Gogh-Schule beginnt spätestens im zweiten Schulhalbjahr der Klassenstufe 7 die äußere Leistungsdifferenzierung im Fach Englisch. Dafür wird in den ersten Schulwochen eine Lerndiagnose erstellt, die zeigt, wie die Lernausgangslage jedes einzelnen Schülers beim Übergang in die Sekundarstufe ist.

 

Die Ergebnisse dieser Lerndiagnose und die Zensuren des ersten Halbjahres in der 7. Klasse werden herangezogen, um die Lerngruppe mit der geeigneten Niveaustufe für den jeweiligen Schüler zu bestimmen.

Schüler, die benötigte Kompetenzen bereits erworben haben, die möglichst selbständig und in angemessenem Tempo arbeiten und vorwiegend gute Leistungen erbringen, werden im Erweiterungskurs (erweitertes Anforderungsniveau - ER) unterrichtet. Schüler, die mehr Übung, Zeit und Hilfe beim Lernen benötigen, werden in den Grundkurs (grundlegendes Anforderungsniveau - GR) eingeteilt.

Das heißt, die Schüler lernen im Fach Englisch nicht mehr im Klassenverband, sondern gemeinsam mit Schülern der gleichen Niveaustufe. Ein Kurs kann sich innerhalb einer Klassenstufe aus Schülern verschiedener Klassen zusammensetzen.

 

Der Wechsel vom Grund- in den Erweiterungskurs und umgekehrt ist bei veränderten Lernergebnissen halbjährlich möglich.

 

Die äußere Leistungsdifferenzierung im Fach Englisch ist bis zum Ende der Klassenstufe 10 vorgesehen.


Deutsch

Im Fach Deutsch wird an der Vincent-van-Gogh-Schule ebenfalls die äußere Leistungsdifferenzierung angewendet. Ab Klassenstufe 9 lernen die Schüler im Grundkurs oder im Erweiterungskurs. Ausschlaggebend für die Einteilung sind dabei die erreichten Leistungen am Ende der Klassenstufe 8.

 

Auch in Deutsch ist ein Kurswechsel mit Beginn jedes neuen Halbjahres möglich.


Chemie und Physik

In den naturwissenschaftlichen Fächern Chemie und Physik findet die Leistungsdifferenzierung an der Vincent-van-Gogh-Schule in Form von Binnendifferenzierung statt.

Die Schüler bleiben dabei im Klassenverband, werden jedoch ab Klassenstufe 9 gemäß ihren Lernvoraussetzungen im jeweiligen Fach auf unterschiedlichen Anforderungsniveaus unterrichtet. Auch hier gelten das grundlegende (GR) und das erweiterte Anforderungsniveau (ER).

Im aktuellen Schuljahr 2020/21 wird das Fach Physik in der Jahrgangsstufe 9 nicht leistungsdifferenziert unterrichtet.


Mathematik

Im Fach Mathematik wird an der Vincent-van-Gogh-Schule ab Klassenstufe 7 leistungsdifferenziert unterrichtet. Dabei wird je nach Klasse bzw. Klassenstufe Binnendifferenzierung oder äußere Differenzierung angewendet.


Leistungsdifferenzierung bei sonderpädagogischem Förderschwerpunkt Lernen:

Schüler mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt Lernen werden (wenn nicht anders durch die Klassenkonferenz beschlossen) in allen Fächern auf dem grundlegenden Anforderungsniveau unterrichtet.


Informationen zu Zensuren und Notenpunkten unter Leistungsbewertung

  • Fächer
  • Schulinternes Curriculum
  • Förderunterricht
  • Leistungsdifferenzierung
  • Leistungsbewertung
  • Praxislernen
  • Abschlüsse / Prüfungen
  • Trainingsraum
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Unterrichtszeiten
  • Lernen zu Hause
  • Vertretungsplan
  • Intern

Vincent-van-Gogh-Schule

 

7. Integrierte Sekundarschule

Berlin-Lichtenberg (11K07)

 

Wustrower Str. 26

13051 Berlin

 

Tel: 030 / 92 40 30 20

Fax: 030 / 92 40 30 29

E-Mail:

Sekretariat@11k07.schule.berlin.de

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Wir
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
      • Wir 7. Klassen
    • Sozialarbeiter*innen
  • Gelände
    • Schulgebäude
    • Außenanlagen
    • Kurzchronik
  • Unterricht
    • Fächer
      • WPU
      • WAT
    • Schulinternes Curriculum
    • Förderunterricht
    • Leistungsdifferenzierung
    • Leistungsbewertung
    • Praxislernen
    • Abschlüsse / Prüfungen
    • Trainingsraum
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Keramik
      • Kickboxen
      • Schülerzeitung
      • Tanzen
    • Unterrichtszeiten
    • Lernen zu Hause
    • Vertretungsplan
    • Intern
      • Mehr Infos
      • Lehrerumfrage zu Schoolfox
      • Videounterricht
      • Stunden- und Aufsichtspläne
      • Terminkalender
      • E-Mail
      • Zensuren
      • Praktikumsplätze 9+10
      • Listen und Formulare
      • Fachbereich Englisch
  • Berufsorientierung
    • Berufsberatung
    • Kooperationspartner
    • Klassenstufe 7
    • Klassenstufe 8
    • Klassenstufe 9
    • Klassenstufe 10
    • EALS-Anmeldung
    • Betriebspraktikum
    • Projekt Verantwortung
    • Werkstatt-Tage
  • Projekte
    • Skifahrt
    • Sportfest
    • Vorlesewettbewerb
    • Vincent van Gogh
    • Weihnachtsprojekt
    • Kunstwerk des Jahres 2016
    • Londonfahrt
    • UNESCO-Projektschule
    • Schüleraustausch Wolgograd
    • Schülerbegegnung Deutschland, Russland & Polen
    • Spielend Russisch lernen
    • Buddy-Projekt
    • Kennenlernwoche
    • Gesunde Schule
  • Termine
    • Veranstaltungstermine
    • Nachschreibertermine
    • Ferientermine
  • Was noch
    • Anmeldung für das Schuljahr 2021/22
    • SchoolFox
    • Lehrbücher Schuljahr 2020/21
    • Schulbesuch für Risikopersonen
    • Schülerticket BVG kostenlos
    • Regeln
    • Coronaregeln
    • Elternbrief vom 07.10.2020
    • Schulspeisung
  • Kontakt