Vincent-van-Gogh-Schule
  • Start
  • Wir
  • Gelände
  • Unterricht
  • Berufsorientierung
  • Projekte
  • Termine
  • Was noch
  • Kontakt

Vincent van Gogh

VINCENT LEBT!

Zumindest begleitet uns Vincent van Gogh, unser Namensgeber, im Schulalltag.

In den Fluren hängen Poster seiner Gemälde und Schülerarbeiten, die nach seinen Werken angefertigt wurden. Selbstverständlich ist er Thema im Fach Kunst, auch im Wahlpflichtbereich. Dort zum Beispiel haben Schüler*innen mit einem großen Wandbild einer seiner Sonnenblumenvasen das Foyer unseres Hauptgebäudes gestaltet.

In Klassenstufe 7 beschäftigen sich alle Schüler*innen im Rahmen von Projekttagen eine Woche lang sehr intensiv mit dem bekannten Künstler und der Zeit, in der er lebte.


Projekttage Vincent van Gogh 2020/21

Termine für das Schuljahr 2020/21:


Projekttage Vincent van Gogh vom 14. - 18. Dezember 2015

Zeichnen wie Vincent van Gogh
Zeichnen wie Vincent van Gogh
Die Gesellschaft zur Zeit van Goghs
Die Gesellschaft zur Zeit van Goghs
Ein Bild fälschen
Ein Bild fälschen
Ohne Geld durchs Leben
Ohne Geld durchs Leben
Die Niederlande
Die Niederlande
Das Ohr
Das Ohr

Fünf Tage lang stand für die Siebtklässler der Künstler Vincent van Gogh im Mittelpunkt des Schulgeschehens. Die Schüler probierten seinen Mal- und Zeichenstil aus und lernten etwas über das Leben zur damaligen Zeit, über sein Geburtsland und die Umstände seines Lebens.

Alle Schüler beteiligten sich sehr aktiv an verschiedenen Projekten und präsentierten am Ende tolle Ergebnisse.

 

FOTOGALERIE:

Zeichnen wie Vincent van Gogh
Zeichnen wie Vincent van Gogh
Zeichnen wie Vincent van Gogh
Zeichnen wie Vincent van Gogh (Emsada Mujic)
Zeichnen wie Vincent van Gogh (Marija Rotenberger)
Zeichnen wie Vincent van Gogh (Angus Herzog)
Zeichnen wie Vincent van Gogh
Ein Bild fälschen
Ein Bild fälschen (Shannon Sager)
Ein Bild fälschen (Shannon Sager)
Ein Bild fälschen (Mai Nguyen)
Die Niederlande
Die Niederlande
Die Niederlande
Die Niederlande
Die Gesellschaft zur Zeit Vincent van Goghs (Die Familie im 19. Jahrhundert)
Die Gesellschaft zur Zeit Vincent van Goghs (Reich und Arm)
Die Gesellschaft zur Zeit Vincent van Goghs (Schule)
Die Gesellschaft zur Zeit Vincent van Goghs
Die Gesellschaft zur Zeit Vincent van Goghs
Die Gesellschaft zur Zeit Vincent van Goghs
Ohne Geld durchs Leben
Ohne Geld durchs Leben (Ein Bild ausmalen ...)
Ohne Geld durchs Leben (Ein Bild ausmalen ...)
Ohne Geld durchs Leben (... und gegen etwas anderes eintauschen)
Ohne Geld durchs Leben (eingetauschte Objekte)
Ohne Geld durchs Leben (eingetauschte Objekte)
Ohne Geld durchs Leben (eingetauschte Objekte)
Das Ohr (Informationen)
Das Ohr (Experimente)
Das Ohr (Experimente)
Leben in den Niederlanden zur Zeit Vincent van Goghs
Leben in den Niederlanden zur Zeit Vincent van Goghs
Vincent van Gogh - Stationen seines Lebens
Vincent van Gogh - Stationen seines Lebens

Projekttage Vincent van Gogh vom 8. - 12.12.2014

FÄLSCHEN ERLAUBT! Wie zeichnete und malte Vincent van Gogh? Das fanden die Schüler der 7. Klassen heraus und versuchten sich selbst an seinem Malstil.

Sie erfuhren außerdem etwas über die Stationen seines Lebens und beschäftigten sich mit der damaligen Zeit - mit den Regeln des gesellschaftlichen Lebens, mit der Mode, mit den naturwissenschaftlichen Entdeckungen. Und mit dem Ohr und dem Gehör. Dazu wurden Experimente durchgeführt oder Standbilder gestaltet.

Alle Arbeiten aus den Pflicht- und Wahlprojekten wurden von jedem Schüler in einem Hefter gesammelt, für den sie am Computer ein Deckblatt anfertigten.

Am letzten Tag wurden die Projektergebnisse vorgestellt. Einige Schüler besuchten an diesem Tag die Nationalgalerie, um sich mit weiteren Gemälden aus der Zeit Vincent van Goghs bekannt zu machen.

Alle Schüler waren mit Spaß und Ausdauer dabei.

 

FOTOGALERIE:

  • Skifahrt
  • Sportfest
  • Vorlesewettbewerb
  • Vincent van Gogh
  • Weihnachtsprojekt
  • Kunst aktuell
  • Kunstwerk des Jahres 2016
  • Londonfahrt
  • UNESCO-Projektschule
  • Schüleraustausch Wolgograd
  • Schülerbegegnung Deutschland, Russland & Polen
  • Spielend Russisch lernen
  • Buddy-Projekt
  • Kennenlernwoche
  • Gesunde Schule

Vincent-van-Gogh-Schule

 

7. Integrierte Sekundarschule

Berlin-Lichtenberg (11K07)

 

Wustrower Str. 26

13051 Berlin

 

Tel: 030 / 92 40 30 20

Fax: 030 / 92 40 30 29

E-Mail:

Sekretariat@11k07.schule.berlin.de

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Wir
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
      • Wir 7. Klassen
    • Sozialarbeiter*innen
  • Gelände
    • Schulgebäude
    • Außenanlagen
    • Kurzchronik
  • Unterricht
    • Fächer
      • WPU
      • WAT
    • Schulinternes Curriculum
    • Förderunterricht
    • Leistungsdifferenzierung
    • Leistungsbewertung
    • Praxislernen
    • Abschlüsse / Prüfungen
    • Trainingsraum
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Keramik
      • Kickboxen
      • Schülerzeitung
      • Tanzen
    • Unterrichtszeiten
    • Lernen zu Hause
    • Vertretungsplan
    • Intern
      • Mehr Infos
      • Umfrage zu Schoolfox
      • Videounterricht
      • Stunden- und Aufsichtspläne
      • Terminkalender
      • E-Mail
      • Zensuren
      • Praktikumsplätze 9+10
      • Listen und Formulare
      • Fachbereich Englisch
  • Berufsorientierung
    • Berufsberatung
    • Kooperationspartner
    • Klassenstufe 7
    • Klassenstufe 8
    • Klassenstufe 9
    • Klassenstufe 10
    • EALS-Anmeldung
    • Betriebspraktikum
    • Projekt Verantwortung
    • Werkstatt-Tage
  • Projekte
    • Skifahrt
    • Sportfest
    • Vorlesewettbewerb
    • Vincent van Gogh
    • Weihnachtsprojekt
    • Kunst aktuell
    • Kunstwerk des Jahres 2016
    • Londonfahrt
    • UNESCO-Projektschule
    • Schüleraustausch Wolgograd
    • Schülerbegegnung Deutschland, Russland & Polen
    • Spielend Russisch lernen
    • Buddy-Projekt
    • Kennenlernwoche
    • Gesunde Schule
  • Termine
    • Veranstaltungstermine
    • Nachschreibertermine
    • Ferientermine
  • Was noch
    • Anmeldung für das Schuljahr 2021/22
    • SchoolFox
    • Lehrbücher Schuljahr 2020/21
    • Schulbesuch für Risikopersonen
    • Schülerticket BVG kostenlos
    • Regeln
    • Coronaregeln
    • Elternbrief vom 07.10.2020
    • Schulspeisung
  • Kontakt