Alle wichtigen Infos der Schulleitung finden Sie hier.
aktualisiert am 13. Mai 2022
Wir distanzieren uns von dem völkerrechtswidrigen Überfall Russlands auf die Ukraine. In Gedanken sind wir bei den Menschen, die nun plötzlich im Krieg leben und ihre wirtschaftliche Existenz und sogar ihr Leben bedroht sehen. Wir sind entsetzt, dass es wieder Krieg in Europa gibt! Wir wünschen uns Dialog statt Waffengewalt.
Das Leitungsteam der Vincent-van-Gogh-Schule
Am 2. Juni 2022 findet der Lesewettbewerb der Vincent-van-Gogh-Schule statt.
Wenn ihr daran teilnehmen möchtet, dann meldet euch bitte an bis zum 31. Mai 2022 bei Frau Wegwerth oder bei eurem/r Deutschlehrer/in.
Am 30. April 2022 fand in der Freien Universität Berlin nach einer langen Pause wieder der Mathewettbewerb statt. Dieses Mal waren auch unsere Schüler*innen dabei. Das Team der 7./8. Klassen mit Ali, Sevinj, Ilya, Kim, Luca und Hady sowie das Team der 9. Klassen mit Peter, Florian, David, Adrian und Oskar konnten in ihren Kategorien jeweils 10 Teams hinter sich lassen.
Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern zur erfolgreichen Teilnahme und freuen uns schon auf die Vorbereitung im nächsten Schuljahr.
Der Fachbereich Mathematik
Wäre dieser Wettbewerb etwas für unsere Schule? Bis zum 16. September 2022 können Vorschläge eingereicht werden.
Infos gibt es unter www.lehrkraeftepreis.de
Für mehr Infos folgt uns auf
TikTok: @change_vvg oder Insta: change_vvg
Noch mehr Infos findet ihr beim Vertretungsplan
Am 5. Mai 2022 findet von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr die nächste Lehrersprechstunde der Vincent-van-Gogh-Schule statt. Termine für ein Gespräch mit den Klassen- und Fachlehrer*innen vor Ort in der Schule können ab sofort über Schoolfox vereinbart werden (bzw. persönlich über Ihre Tochter / Ihren Sohn).
Bitte beachten Sie die verbindliche 3G-Regel. Zusätzlich empfehlen wir das Tragen einer Maske in unseren Gebäuden.
Am 3. Mai 2022 nehmen alle Lehrer*innen der Vincent-van-Gogh-Schule an einem Studientag teil. Daher findet an diesem Tag kein Unterricht statt.
Habt ihr zu Pfingsten schon etwas vor?
Vom 3. bis 7. Juni 2022 findet das Jugendmediencamp in Kratzeburg statt.
Wenn ihr zwischen 14 und 26 Jahre alt seid und euch für Medien interessiert, dann könnt ihr daran teilnehmen.
Mehr Informationen findet ihr hier.
Ab dem 1. April 2022 ändern sich die Schutz- und Hygienemaßnahmen folgendermaßen:
Wir empfehlen dringend allen Schüler*innen, an der Vincent-van-Gogh-Schule beschäftigten Personen und allen Besucher*innen, weiterhin eine Maske zu tragen.
Brief des Schulleiters an die Schulgemeinschaft vom 31.03.2022 unter Informationen der Schulleitung
Weitere Informationen und Hinweise unter Coronahygiene
Seit Anfang des Jahres gibt es die kostenlose BuT-Beratungsstelle für ganz Berlin. Hier werden Familien auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Türkisch (bald auch Ukrainisch und Russisch) zu den Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT) beraten.
Am 4. April 2002 bzw. 6. April 2022 wird jeweils eine Online-Info-Veranstaltung durch die Beratungsstelle angeboten.
Weitere Informationen, Flyer, Einladung, Link zur Veranstaltung unter BuT-Beratung
Die Vincent-van-Gogh-Schule ist aktuell der Stufe Grün zugeordnet.
Alle Schüler*innen testen sich selbst dreimal die Woche (Montag, Mittwoch
und Freitag) auf Corona.
Es besteht Präsenzpflicht.
Es muss auch weiterhin in allen Gebäuden auf dem Schulgelände eine OP- bzw. eine FFP2-Maske getragen werden, auch während des Unterrichts.
Für Lehrer*innen und andere an der Schule beschäftigte Personen gilt die 3G-Regel. Sie müssen vollständig geimpft bzw. genesen sein oder täglich ein negatives Corona-Testergebnis vorweisen.
Auch für Eltern und andere Personen, die sich zu Gesprächen oder Veranstaltungen in der Schule aufhalten, gilt die 3G-Regel. Bei kurzen Aufenthalten (unter 15 Minuten) im Sekretariat trifft diese Regel nicht zu.
Alle aktuellen Schutz- und Hygienemaßnahmen an Schulen bleiben bis zum 31. März 2022 unverändert bestehen.
Der Corona-Stufenplan und weitere Regeln und Hinweise in Bezug auf die Corona-Pandemie sind zu finden unter Coronahygiene.
Bitte beachten Sie auch die wöchentliche Information an die Schulgemeinschaft unter Informationen der Schulleitung.
Wer hat Lust, in den kommenden Sommerferien auf die Suche nach seiner Zukunft zu gehen? Und wer möchte sich in verschiedenen Projekten ausprobieren, um herauszufinden, wo seine Stärken liegen? Vielleicht bieten euch die TalentAkademie oder die VorbilderAkademie, was ihr sucht. Ein Angebot für Schüler*innen der Klassenstufen 8 bis 10.
Nähere Informationen findet ihr unter TalentAkademie
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
am 16.03.2022 fand die WKII-Feldrunde im Fußball statt. Mit 15 Schüler*innen stellten wir ein konkurrenzfähiges Team, das am Ende einen guten zweiten Platz belegte. Drei Schulen nahmen an der ersten Runde teil.
Nachdem zunächst die Gutenberg-Schule (5:0) und anschließend wir (1:0) gegen das Herder-Gymnasium gewinnen konnten, zogen wir im Entscheidungsspiel
den Kürzeren. Nach großem Kampf und spannendem Spiel warfen wir in den Schlussminuten alles nach vorn, kamen jedoch nicht zum Torerfolg. Mit dem Schlusspfiff vollendete die Gutenberg einen Konter, sodass wir uns mit dem zweiten Platz zufrieden geben müssen.
Ein Dank an Herrn Stübing für die Organisation und vor allem an die Schüler*innen, die im Namen unserer Schule ein tolles Turnier spielten.
Eine Sonderehrung erhielt Ashley (9/1). Sie wurde aufgrund ihrer starken Leistungen zur besten Spielerin des Turniers gekürt.
Die EALS-Anmeldungen an weiterführenden Schulen für Schüler*innen der Klassenstufe 10 beginnen am 21. März 2022.
Der Elternbrief mit dem Anmeldebogen und der Einverständniserklärung ist zu finden unter EALS-Anmeldung.
Die Buddy-AG für Schüler*innen der Klassenstufen 8 und 9 startet wieder am 24. März 2022.
Die Kunst-AG für Bildhauerei, Skulpturen, Installationen und ähnliche Werke findet ab sofort immer dienstags nach der 7. Stunde für die Klassenstufe 7 statt.
Treffpunkt ist die Holzwerkstatt (A 010).
Alle momentan angebotenen AGs sind zu finden unter Arbeitsgemeinschaften.
Das Nachschreiben für Klassenarbeiten und LEKs am Samstag, dem 5. März 2022 findet nicht statt. Es sollen mit den jeweiligen Fachlehrer*innen neue Termine ausgemacht werden.
Wir bitten um Entschuldigung.
Noch bis Mittwoch, den 23. Februar 2022 besteht die Möglichkeit, Schüler*innen für die Klassenstufe 7 im kommenden Schuljahr 2022/23 im Land Berlin anzumelden.
Spezielle Anmeldezeiten für die Vincent-van-Gogh-Schule und was bei der Anmeldung zu beachten ist, kann nachgelesen werden unter Anmeldung für das Schuljahr 2022/23
Ab dem 15. Februar 2022 geht's los.
Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und Familie vom 24.01.2022:
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2022/pressemitteilung.1170258.php
Die Regelungen für Isolation und Quarantäne an den Schulen in Berlin haben sich erneut geändert. Lesen Sie bitte die Informationen darüber im Infobrief der Schulleitung vom 24.01.2022 unter Informationen der Schulleitung
Viel Interessantes und Wissenswertes über die Vincent-van-Gogh-Schule ist zu finden unter Tag der offenen Tür 2022. Schauen Sie unbedingt rein!
Liebe Schüler*innen und Eltern, liebe Interessierte,
unser TAG DER OFFENEN TÜR konnte in diesem Jahr nur ONLINE stattfinden.
Doch auch wenn wir Sie in diesem Jahr nicht persönlich in unseren Gebäuden in Empfang nehmen können, möchten wir Ihnen doch unsere Schule vorstellen.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Und wie kann man darauf fahren?
Während eines zweiwöchigen Sportprojekts im Rahmen des Themenfeldes "Rollen, Fahren, Gleiten" konnten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10 Anfang November ihr Können unter Beweis stellen. Am Anfang war bereits das Aufsteigen schwierig, aber mit etwas Übung klappten sogar schon einige Tricks und auch selbst erbaute Parcoure konnten erfolgreich bewältigt werden. Es war eine tolle neue Erfahrung für alle, welche wir mit Sicherheit wiederholen werden!
Wir freuen uns sehr, dass wir am 2. Dezember 2021 erfolgreich unseren jährlichen Schulwettbewerb "Hochsprung mit Musik" durchführen konnten. Es beteiligten sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10, welche sich im Sportunterricht durch Bestleistungen im Hochsprung ausgezeichnet hatten.
Um die Vergleichbarkeit zu wahren, galt als Ziel, die meisten Zentimeter über der Note 1 zu springen. Delil aus der Klasse 7/4 setzte sich mit 32 cm über der Note 1 und insgesamt 150 cm übersprungener Höhe knapp gegen Luca aus der Klasse 8/5 durch. Den 3. Platz erreichte Nick aus der Klasse 10/5. Bei den Mädchen gab es ebenso ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Ende gewann Jolina aus der Klasse 7/4.
Wir gratulieren allen Gewinnern und Platzierten.
Liebe Eltern,
im neuen Jahr wird die 2G-Regel vermutlich auch für Schülerinnen und Schüler außerhalb des Schulkontexts gelten. Es gibt noch keinen Beschluss dazu! Es besteht aber eine recht hohe Wahrscheinlichkeit, dass Restaurantbesuche und Shoppen sowie die Teilnahme an Kulturveranstaltungen ohne Impfnachweis auch bei Jugendlichen demnächst, wie bei Erwachsenen, nur noch für gegen COVID19 Geimpfte und Genesene möglich sind.
Überlegen Sie, ob Sie Ihr Kind impfen lassen möchten. Im Lindencenter wird kein Termin benötigt, Sie müssen Ihr Kind aber zur Impfung begleiten.
für den 12. November 2021 ist ein Wandertag für alle Klassen der Vincent-van-Gogh-Schule vorgesehen. Bitte entnehmen Sie die Informationen zu Ziel, Kosten, Treffpunkt usw. den Mitteilungen der Klassenlehrer*innen über Schoolfox, Hausaufgabenheft bzw. Elterbrief.
Die Lehrersprechstunde an der Vincent-van-Gogh-Schule findet an zwei Tagen jeweils von 17.00 bis 20.00 Uhr statt:
Termine können jetzt über Schoolfox für beide Tage verbindlich ausgewählt werden. Sollten Sie noch nicht bei Schoolfox registriert sein, können Sie den Kontakt zu den Fachlehrer*innen über Ihre Tochter / Ihren Sohn herstellen und einen Termin vereinbaren.
Beachten Sie bitte, dass die Fachlehrer*innen möglicherweise nur an einem der beiden Tage zu sprechen sind.
Für den 11. November 2021 gilt die 3G-Regel. Bitte tragen Sie in den Gebäuden eine medizinische Maske.
Weitere wichtige Informationen finden Sie im folgenden Elternbrief des Schulleiters.
Lehrer*innen, Schüler*innen, Sozialarbeiter*innen und Eltern der Vincent-van-Gogh-Schule trafen sich vom 22. bis 24. September 2021 zur Zukunftskonferenz.
Was genau dabei passierte und wie die Ergebnisse aussehen, kann hier nachgelesen werden.
Super Wetter, gute Stimmung und ein Sieg für das Lehrerteam. So ging das Basketballspiel am 7. Oktober 2021 aus.
Bereits am Montag (04.10.) hatten die 7. und 8. Klassen ihr Turnier in dieser Sportart ausgetragen, am Mittwoch (06.10.) dann die Klassen der Jahrgangsstufen 9 und 10. Das Siegerteam dieses Turniers trat schließlich gegen die Lehrer an.
mehr Infos und Fotos davon hier
Ab sofort kann sie an Schultagen von 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr besucht werden.
Wegen des großen Andrangs dürfen Schüler*innen in den Hofpausen UND in den kleinen Pausen vorbeikommen.
Das gilt auf Probe bis zum 29. Oktober 2021. Wenn sich alle an die Regeln halten und pünktlich zum Unterricht erscheinen, dann bleibt die Cafeteria auch darüber hinaus in den kleinen Pausen geöffnet.
Ihr könnt die Regeln hier nachlesen:
Übrigens ist in der Cafeteria ein W-LAN (mit Passwort) eingerichtet, das von allen Schüler*innen, die dort etwas gekauft haben, benutzt werden darf.
Ab dem 1. Oktober 2021 wird es in Haus G (Raum G001) eine Cafeteria geben. Sie wird von Familie Matuszewski betrieben und bietet dann in den Hofpausen für Schüler*innen, Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen der Vincent-van-Gogh-Schule belegte Brötchen, Snacks, Obst und Gemüse, kleine Süßigkeiten und Getränke zum Verkauf an.
Die Klassen 9/1 - 9/6 besuchen in diesem Schulhalbjahr die Jugendkunstschule Lichtenberg im Rahmen eines Projekttages. In kleinen Gruppen wird in verschiedensten Werkstätten gestaltet.
Einige Impressionen vom Besuch der 9/3 am 30. September 2021 unter Kunst aktuell
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet einen stark vergünstigten Aufenthalt in einer Familienferienstätte oder Jugendherberge für Familien mit kleinen und mittleren Einkommen sowie für Familien mit Kindern oder Eltern mit einer Behinderung.
Weitere Informationen gibt es im folgenden Flyer oder auf der Webseite des Bundesministeriums.
Am 30. September 2021 finden an der Vincent-van-Gogh-Schule Gespräche zwischen der (stellvertretenden) Klassenleitung und allen Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und Schüler*innen statt. Inhalt sind die Ergebnisse der Lernstandserhebungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Die Gespräche können telefonisch oder per Videokonferenz ablaufen und sind auf 10 Minuten begrenzt.
Bitte buchen Sie einen Termin mit der Klassenleitung über Schoolfox. Sollten Sie noch nicht bei Schoolfox registriert sein, können Sie das Gespräch über Ihre Tochter / Ihren Sohn mündlich vereinbaren.
Am 20. September 2021 wurde der nächste sportliche Höhepunkt an der Vincent-van-Gogh-Schule ausgetragen - das Fußballturnier. Gewonnen hat das gemischte Team der Klassen 10/1 und 9/3.
Erstmalig trat auch ein Lehrerteam gegen die Sieger an. Wie das Spiel ausgegangen ist?
Das Ergebnis, mehr Fotos und Infos unter Sportwettkämpfe
Mit viel Ehrgeiz und Engagement wetteiferten am 26. August 2021 ausgewählte Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs beim Staffellauf miteinander. Nach über sieben Läufen stand fest, dass die Klasse 8/5 gewonnen hat. Den zweiten Platz belegte die Klasse 8/3, dicht gefolgt von der Klasse 8/4 auf dem Bronzerang. Mit guten Leistungen erkämpften sich die 8/2 den 4. Platz und die 8/1 den 5. Platz.
Am 23.08.2021 fand unser erster schulinterner Wettkampf des 7. Jahrgangs im Staffellauf statt. Mehr als 40 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen suchten die schnellsten Läufer*innen.
Nach mehreren Rennen stand fest, dass die 7/4 gewonnen hat. Wir gratulieren auch der 7/5 zu Platz 2, der 7/2 zu Platz 3 und der 7/1 zum 4. Platz.
Am 13. August 2021 besuchten Schüler*innen und Lehrer*innen der Vincent-van-Gogh-Schule die Ausstellung "Van Gogh - The Immersive Experience".
Mehr Infos unter Vincent van Gogh
Am 26. August 2021 findet an der Vincent-van-Gogh-Schule die erste Elternversammlung statt. Dazu laden wir Eltern, sonstige Erziehungsberechtigte oder Betreuer*innen recht herzlich ein. Die genaue Anfangszeit und den Raum entnehmen Sie bitte der Einladung durch die Klassenlehrer*innen.
Beachten Sie bitte auch die folgenden Regeln:
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus in diesem Schuljahr.
Das neue Schuljahr geht los am 9. August 2021.
Die Schüler*innen der Klassenstufen 8 - 10 erscheinen bitte zur ersten Stunde in ihren Klassenräumen.
Alle Schüler*innen der neuen 7. Klassen treffen sich um 9.00 Uhr auf dem Schulhof vor dem Hauptgebäude (Haus A). Dort werdet ihr von euren Klassenlehrer*innen abgeholt.
Bitte seid alle pünktlich.
Masken nicht vergessen (medizinische / FFP 2) und auch sonst alle Hygieneregeln einhalten!
Viel Erfolg im neuen Jahr!
Am 9. August 2021 beginnt euer Leben als Sekundarschüler*in an der Vincent-van-Gogh-Schule. Was ihr für die ersten Tage an eurer neuen Schule wissen müsst, findet ihr unter 7. Klasse Schuljahr 2021/22. Ihr könnt euch aber auch schon mal überall auf unserer Webseite umsehen.
Wir freuen uns auf euch. Bis dann.
Eltern, deren Kinder die Lehrbücher im Schuljahr 2021/22 nicht von der Schule ausgeliehen bekommen, können hier die Bücherliste zum Selbstkauf für die entsprechenden Klassenstufen herunterladen.
Die neuen Lehrbücher sollten zum ersten Schultag vorhanden sein.