Am 23. März 2023 findet von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr die nächste Lehrersprechstunde der Vincent-van-Gogh-Schule statt.
Als Eltern oder andere Erziehungsberechtigte können Sie Termine für ein Gespräch mit den Klassen- und Fachlehrer*innen ab dem 13. März 2023 über Schoolfox vereinbaren (bzw. persönlich über Ihre Tochter / Ihren Sohn).
Der Wettbewerb wird am 20. März 2023 stattfinden.
Die Teilnehmerliste und wichtige Infos für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte sind zu finden unter Känguru-Mathematik-Wettbewerb
Am 16. März 2023 ist für alle Klassen der Vincent-van-Gogh-Schule ein Wandertag. Es findet kein regulärer Unterricht in der Schule statt.
Die Vincent-van-Gogh-Schule präsentierte sich zum wiederholten Mal beim Berlin-Tag am 11. März 2023. Viele Interessierte informierten sich an unserem Stand über die Schule, das Kollegium, die Schüler*innen, die Aktivitäten und die Einsatzmöglichkeiten.
Anderthalb Jahre haben 26 Schüler*innen der Klassen 8/1 und 8/4 unter der Leitung von Frau Unger und Herrn Pfeil an der deutschlandweiten BiSS-Studie der Uni Dortmund teilgenommen. Es ging hauptsächlich um die Frage, wie man durch die Sprache das Mathematikverständnis verbessern kann. Dabei wurde sehr viel gesprochen, geschrieben und immer wieder erklärt, welcher Sinn hinter einzelnen mathematischen Symbolen und Rechenoperationen steht.
Unsere Teilnahme wurde mit einem Aushängeschild gewürdigt, das demnächst im Eingangsbereich der Schule aufgehängt wird.
Mehr Infos unter BiSS
Mehr unter AGs (Arbeitsgemeinschaften)
Am 3. März 2023 findet die Informationsveranstaltung "Zukunftscampus - Neue Lehrkräfte für Berlin" in Präsenz von 9.00 Uhr bis 14.30 Uhr an der FU Berlin statt. Diese Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe, die Interesse an einem Lehramtsstudium haben.
Weitere Infos unter www.zukunftscampus-berlin.de oder im Flyer:
Vom 14. - 22. Februar 2023 besteht die Möglichkeit, Schüler*innen für die Klassenstufe 7 im kommenden Schuljahr 2023/24 im Land Berlin anzumelden.
Spezielle Anmeldezeiten für die Vincent-van-Gogh-Schule und was bei der Anmeldung zu beachten ist, kann nachgelesen werden unter Anmeldung für das Schuljahr 2023/24
Am Freitag, den 13. Januar 2023 war das FranceMobil an der Vincent-van-Gogh-Schule zu Gast. Die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge des Wahlpflichtfachs Französisch konnten ihr im Unterricht erworbenes Sprachwissen mit einer Muttersprachlerin erproben. Das Ganze fand auf spielerische Weise statt, die eine schöne Abwechslung zum normalen Sprachunterricht darstellte. Dazu konnten sich die Schülerinnen und Schüler über Möglichkeiten eines Austauschs im Rahmen des Deutsch-Fanzösischen Jugendwerks informieren.
Mehr Fotos und mehr Infos über weitere Aktivitäten unter WPU Französisch
Seid ihr gestresst, überfordert oder einfach nur erschöpft?
Kommt zur Entspannungs-AG. Hier könnt ihr in gemütlicher Atmosphäre lernen, euch besser zu entspannen. In der AG könnt ihr verschiedene Entspannungsmöglichkeiten ausprobieren und etwas finden, das genau zu euch passt.
Ich freue mich auf euch!
Wo?: Raum A117 (Theaterraum)
Wann?: Start: Nach den Weihnachtsferien, immer am Montag ab 15:00 Uhr
Für wen?: Offen für alle Klassenstufen
Bei wem?: Frau Baumann
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
am 30. November 2022 fand die WKIII-Fußballhallenrunde statt. Mit neun Schülern und großen Ambitionen stellten wir eine konkurrenzfähige Mannschaft, die unglücklich und nur aufgrund eines Tores in der Vorrunde ausgeschieden ist. Ein Dank an Herrn Köhler für die Organisation und vor allem an die neun Schüler des 7. und 8. Jahrgangs, die im Namen unserer Schule ein tolles Turnier spielten.
Bereits am 18. Oktober 2022 fand das Barcamp der Jugend BVV (Bezirksverordnetenversammlung) Lichtenberg statt. Celina Bernsdorf (9/6), Jamie Holland (9/6) und Hady Mustapha (9/4), begleitet von Katja Weichelt und Frau Baumann, vertraten dabei unsere Schule. Die Gesamtschülervertretung hatte zuvor über mehrere Themenvorschläge abgestimmt, die diskutiert werden sollten: Digitalisierung, mehr Grünanlagen und bessere Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel.
Zum Barcamp waren Jugendliche der Oberschulen des Bezirkes Lichtenberg eingeladen worden, um sich mit den Verantwortlichen der Regionalpolitik auszutauschen.
Die Ergebnisse des Barcamps fließen in die konkrete politische Arbeit ein.
Am 10. November 2022 findet von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr die erste Lehrersprechstunde der Vincent-van-Gogh-Schule in diesem Schuljahr statt.
Termine für ein Gespräch mit den Klassen- und Fachlehrer*innen können über Schoolfox vereinbart werden (bzw. persönlich über Ihre Tochter / Ihren Sohn).
Wir wünschen allen schöne Herbstferien.
Die Schule geht weiter am 7. November 2022.
Und am 30. Oktober 2022 nicht die Zeitumstellung verpassen!
Am 13. Oktober 2022 erhielten wir Besuch von einer Schülergruppe des Sint Nicolaas Lyceums aus Amsterdam. Gemeinsam mit der Klasse 10/1 nahmen die Schüler*innen an einem interkulturellen Projekt teil.
Mehr Fotos hier
Am 9. Oktober 2022 sind wir zu unserem ersten Surfcamp nach "San Pepelone" an die Ostsee gestartet. Fünfzehn hoch motivierte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 7 - 10 traten die Reise zusammen mit Herrn Pfeil und Frau Sachtler an.
Neben dem täglichen Surfunterricht standen auch sportliche Aktivitäten wie Fahrradfahren, Klettern oder Beachvolleyball auf dem Programm. Alle freuten sich über sehr gutes Essen und einen Ausblick von der Terrasse direkt auf die Ostsee.
Das wird wohl nicht das letzte Surfcamp gewesen sein :-)
Die Vincent-van-Gogh-Schule lädt ein zum Tag der offenen Tür am 15. Oktober 2022 von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Wir freuen uns auf alle interessierten Besucher*innen, vor allem auf Sechstklässler*innen, die ab dem kommenden Schuljahr eine Sekundarschule besuchen möchten, und auf deren Familien.
Unsere Schulleitung, die Fachlehrer*innen und Schüler*innen informieren über den Schulbetrieb, den Unterricht und das, was man hier sonst noch erleben kann.
Weitere Informationen unter Tag der offenen Tür 2022
Und NACH dem Tag der offenen Tür an der Vincent-van-Gogh-Schule am 15. Oktober 2022 gleich rüber zum Wander-Zirkus-Konzert mit den Lehrer*innen der Schostakowitsch-Musikschule und dem Zirkus Cabuwazi.
Beginn: 13.00 Uhr, Prerower Platz, hinter dem Linden-Center.
Eintritt: frei
Am 4. Oktober 2022 traten in verschiedenen Sportspielen alle Schüler*innen unserer Schule gegen die Klassen ihrer Jahrgangsstufe an. Organisiert und durchgeführt wurde dieser Sporttag von Trixitt.
Mehr Infos und Fotos gibt es hier
Am 28. September 2022 durften unsere Schülerinnen und Schüler etwas Neues erleben. Eine 10. Klasse im WPU Russisch besuchte eine kleine Galerie im Herzen von Prenzlauer Berg. Dort bekamen die Jugendlichen ihre ersten Einblicke in die russischsprachige Künstlerszene Berlins.
Außerdem malten sie zwei Gemeinschaftsbilder. Dabei ging es darum, dass jede/r einen Beitrag dazu leistet. Am Ende entstanden zwei schöne Bilder, die wir bald an unserer Schule betrachten dürfen.
mehr Fotos von der Exkursion hier
Am 22. September 2022 fand der Schulausscheid des Wettbewerbs "Spielend Russisch lernen" statt.
Infos zu den Gewinnern und mehr Fotos gibt es unter Spielend Russisch lernen
Am 15. September 2022 ist für alle Klassen der Vincent-van-Gogh-Schule ein Wandertag. Es findet kein Unterricht im Schulgebäude statt.
Am 2. September 2022 fand die Verleihung des Jugendengagementpreises Lichtenberg statt. Auch ein Schüler der Vincent-van-Gogh-Schule - Hady Mustapha, Klasse 9/4 - wurde ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Hier geht's zur Pressemitteilung des Bezirksamts Lichtenberg.
Eine Maskenpflicht besteht nicht. Es bleibt bei freiwilligen Coronatests.
Alle Schüler*innen werden gebeten, sich am Samstag und am Sonntag vor Beginn des neuen Schuljahres zu Hause zu testen. Die Tests dazu wurden bereits vor den Sommerferien mit den Zeugnissen ausgeteilt.
Bei einem positiven Schnelltest bzw. bei typischen Symptomen darf die Schule nicht besucht werden. Das Sekretariat / die Klassenleitung ist zu informieren.
Eltern, deren Kinder die Lehrbücher im Schuljahr 2022/23 nicht von der Schule ausgeliehen bekommen, können hier die Bücherliste zum Selbstkauf herunterladen.
Die neuen Lehrbücher sollten zum ersten Schultag vorhanden sein.
Der Schulplaner für die Vincent-van-Gogh-Schule kommt. Ab dem Schuljahr 2022/23 gibt es ein Heft, das speziell für unsere Schule angefertigt wurde.
Niemand muss einen Schulplaner oder ein Hausaufgabenheft kaufen. Alle Schüler*innen erhalten zu Beginn des neuen Schuljahres ihr eigenes Exemplar, und zwar KOSTENLOS!