ACHTUNG! Aufgrund von Krankheit wird das erste Treffen im ElternCafè noch einmal verschoben, und zwar auf das neue Jahr!!!
Die Schüler Onur, Ömer und Emile aus der Klasse 10/2 haben an einem Projekt des Fashion Council Germany e. V. zum Thema "Nachhaltige Kleidung" teilgenommen. Vom 13. - 16. November 2023 waren sie unterwegs zu einem internationalen Workshop in Schottland.
Mehr Fotos und Infos hier
Die Vincent-van-Gogh-Schule beteiligt sich regelmäßig am interkulturellen Austausch.
Zum Beispiel hatten wir vor den Herbstferien eine Klasse unserer Partnerschule in Amsterdam zu Gast.
Mehr Infos und Fotos unter Schüleraustausch Amsterdam
Vom 3. - 5. November 2023 nahmen zwei unserer Schüler*innen am Bundescup "Spielend Russisch lernen" in Leipzig teil.
Mehr Infos und Fotos unter Spielend Russisch lernen
Wir passen die Länge der Pausen an.
Die Hofpausen sind jetzt 25 bzw. 35 Minuten lang. Die Doppelstunde dauert weiterhin 95 Minuten (inklusive 5 Minuten Pause).
0. Stunde | 7.05 Uhr - 7.50 Uhr |
1./2. Stunde: | 8.00 Uhr - 9.35 Uhr |
Hofpause | (25 min) |
3./4. Stunde: | 10.00 Uhr - 11.35 Uhr |
Hofpause | (35 min) |
5./6. Stunde: | 12.10 Uhr - 13.45 Uhr |
Hofpause | (25 min) |
7./8. Stunde: | 14.10 Uhr - 15.45 Uhr |
Die Vincent-van-Gogh-Schule wurde für ihr Engagement zum Girls' Day / Boys' Day 2023 ausgezeichnet.
Daran hatten am 27. April 2023 die Schüler*innen der damals 7. und 8. Klassen teilgenommen.
Viele hatten sich dafür online bei Betrieben oder Einrichtungen angemeldet.
Der Girls' Day / Boys' Day in diesem Schuljahr wird am 25. April 2024 stattfinden.
Am 12. Oktober 2023 informierten die Schulleitungen der weiterführenden Schulen gemeinsam die Eltern der zukünftigen 7. Klassen über die Besonderheiten der jeweiligen Schulen.
Alle Interessierten sind herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 13. Januar 2024 von 10.00 Uhr - 14.00 Uhr eingeladen.
Yigit Muk, Botschafter des Programms proRespekt, wurde 1988 in Berlin-Neukölln geboren und verbrachte seine Jugend als Mitglied einer berüchtigten Straßengang. Über die Jahre konnte er sich jedoch von diesem Alltag und der dazugehörigen Gewalt lösen. Trotz seiner früheren Hauptschulempfehlung macht er 2012 das beste Abitur Deutschlands. Seine Erfahrungen hat er 2015 in dem Buch "Muksmäuschenschlau. Wie ich als Hauptschulproll ein Abitur mit 1+ hinlegte" niedergeschrieben.
Am 14. November 2023 findet eine Lesung dazu statt.
NICHTS!?
Das Theaterprojekt mit Jana van Beek und Lisa Brinckmann findet jeden Dienstag um 14.00 Uhr im Theaterraum (A 117) der Vincent-van-Gogh-Schule statt. Der Kurs ist kostenlos und richtet sich an alle Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren, die Lust haben Theater zu spielen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Mehr Infos im folgenden Flyer:
In der kommenden Woche vom 16. - 20. Oktober 2023 erhält die Vincent-van-Gogh-Schule zum zweiten Mal Besuch aus Amsterdam. Eine Schülergruppe des St Nicolaaslyceums wird bei uns zu Gast sein.
Weitere Infos unter Schüleraustausch mit Amsterdam
Die Vincent-van-Gogh-Schule präsentiert sich erneut auf dem Berlin-Tag. Am 14. Oktober 2023 können sich Interessierte an unserem Stand über die Schule, das Kollegium, die Schüler*innen und Einsatzmöglichkeiten informieren.
Am 9. Oktober 2023 beginnen die AGs für die Klassenstufen 7+8.
Die AG-Kurslisten befinden sich im geschützten Bereich des Vertretungsplans.
Eure Klassenräume sind es auch!
Am 23. September 2023 besichtigte die Jury (bestehend aus Schüler*innen, Lehrer*innen und weiteren Mitarbeiter*innen der Vincent-van-Gogh-Schule) die neu gestalteten Klassenräume in den Häusern A und G. Es wurden haufenweise Punkte vergeben und die Siegerklasse der Jahrgänge 8 - 10 im Wettbewerb "Das Goldene Klassenzimmer" ausgewählt.
Beeindruckt war die Jury von der Gestaltung und Einrichtung der Räume, der Präsentation durch die Schüler*innen der Klassen und von der Zusammenarbeit in der Klassengemeinschaft bei der Planung und Verwirklichung der Ideen.
Welche Klasse den Wettbewerb gewonnen hat und Fotos von den Klassenräumen seht ihr unter Klassenräume
Die Schostakowitsch-Musikschule hält am 23. September 2023 von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr ihren Tag der offenen Tür ab. Infos zum Programm gibt es hier.
Bereits von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr öffnet die Vincent-van-Gogh-Schule ihre Türen zu den neu gestalteten Klassenräumen in Haus A und Haus G. Wie haben die Schüler*innen ihre Räume eigerichtet? Die Jury entscheidet über den 1. Platz im Wettbewerb "Das Goldene Klassenzimmer".
Schließlich ist auch der Zirkus Cabuwazi mit einem Programm auf dem Gelände der Vincent-van-Gogh-Schule vertreten.
Am 20. September 2023 gibt es den ersten Wandertag des Schuljahres für die Klassenstufen 8 - 10. An diesem Tag findet kein regulärer Unterricht in der Schule statt.
Die 7. Klassen nehmen vom 18.-21.09.2023 an einem Projekt teil und haben ihren ersten Wandertag am 25.09.2023.
Wir möchten einen Schüleraustausch mit Amsterdam starten.
Wer Interesse daran hat, eine Schülerin oder einen Schüler aus Amsterdam fünf Tage im Oktober 2023 aufzunehmen und im Frühjahr 2024 selber dorthin zum Schüleraustausch zu fahren, kann sich im folgenden Flyer die Infos dazu holen.
ACHTUNG! Ihr müsstet euch bis zum 15. September 2023 melden, wenn ihr wirklich am Schüleraustausch teilnehmen möchtet.
Fotos vom Besuch der Schülergruppe aus Amsterdam im Herbst 2022 hier
Ansprechpartnerinnen sind Frau Nötzel und Frau Pöhle.
Endlich hat jede Klasse ihren eigenen Klassenraum!
Es wird Zeit, ihn einzurichten. Wer richtig gute Ideen hat und die Jury überzeugt, kann den Wettbewerb "Das goldene Klassenzimmer" gewinnen. Die Klassen 8-10 haben Zeit bis zum 23. September 2023, die 7. Klassen bis zu den Herbstferien.
Hier könnt ihr die Bedingungen nachlesen:
Eltern, deren Kinder die Lehrbücher im Schuljahr 2023/24 nicht von der Schule ausgeliehen bekommen, können hier die Bücherliste zum Selbstkauf herunterladen.
Die neuen Lehrbücher sollten zum ersten Schultag vorhanden sein.
Vergesst nicht, euch den Wecker zu stellen. Montag geht die Schule wieder los.
Wir freuen uns darauf, euch wiederzusehen bzw. kennen zu lernen.