Vincent-van-Gogh-Schule
  • Start
  • Wir
  • Gelände
  • Unterricht
  • Berufsorientierung
  • Projekte
  • Termine
  • Was noch
  • Kontakt

Aktuelles

Lernen zu Hause 1. - 5. März 2021

Laut aktuellem Schreiben der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie vom 12.02.2021 bleibt es bei der Aussetzung der Präsenzpflicht. Die Vincent-van-Gogh-Schule bietet weiterhin das schulisch angeleitete Lernen zu Hause für alle Klassenstufen an.

Der Videounterricht, die Erteilung der Aufgaben sowie die Abgabe der Lösungen erfolgen über die Lernplattform SchoolFox. Schüler*innen, die zu Hause nicht die Möglichkeit haben, die Aufgaben zu lösen oder hochzuladen, können sich Mo - Fr zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr in der Schule oder bei den Klassen- bzw. Fachlehrer*innen melden.

Der Videostundenplan für die gesamte Woche ist zu finden unter Vertretungsplan.

Weitere Hinweise gibt es unter Lernen zu Hause.


Kein Betriebspraktikum in Klasse 9

Aufgrund der noch anhaltenden Pandemie und der damit verbundenen Aussetzung der Präsenzpflicht wird in diesem Schuljahr kein Betriebspraktikum für die Jahrgangsstufe 9 mehr durchgeführt.

Weitere aktuelle Informationen (auch zum Praktikum in Klasse 10) unter Betriebspraktikum


EALS-Anmeldung

Die EALS-Anmeldung für die Schüler*innen der 10. Klassen hat begonnen.

Informationen und der Anmeldebogen zum Download sind zu finden bei Schoolfox und hier auf der Webseite unter EALS-Anmeldung.


Anmeldung für die 7. Klasse im Schuljahr 2021/22

Vom 11. bis 24. Februar 2021 besteht die Möglichkeit, Schüler*innen für die Klassenstufe 7 im kommenden Schuljahr 2021/22 im Land Berlin anzumelden.

Die Anmeldezeiten der Vincent-van-Gogh-Schule und weitere wichtige Informationen finden Sie unter Anmeldung für das Schuljahr 2021/22


Schöne Winterferien!

Die Vincent-van-Gogh-Schule wünscht allen Schüler*innen und Lehrer*innen eine erholsame Woche ohne Lernen zu Hause.

Die Schule geht weiter am Montag, dem 8. Februar 2021, allerdings wie bisher ohne Präsenzunterricht. In der Woche vom 08.-12.02.2021 findet für alle Klassenstufen weiterhin das Lernen zu Hause statt. Über den weiteren Schulablauf informieren wir, sobald uns gesicherte Informationen durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie vorliegen.


Schulinterne Umfrage zu Schoolfox

Seit mehreren Wochen arbeiten wir nun mit der Lern- und Kommunikationsplattform Schoolfox. Um die ersten Erfahrungen auszuwerten und die Benutzung zu verbessern, bitten wir alle bei Schoolfox registrierten Schüler*innen und Eltern, sich an einer kurzen schulinternen Umfrage zu beteiligen. Der Link dazu ist direkt in der Mitteilung der Schulleitung bei Schoolfox zu finden. Wir würden uns freuen, wenn so viele Schüler*innen und Eltern wie möglich den Fragebogen bis zum 14. Februar 2021 bearbeiten könnten. Vielen Dank!


Lernen zu Hause 25. - 29. Januar 2021

Es bleibt an der Vincent-van-Gogh-Schule beim Lernen zu Hause für alle Klassenstufen.

Die Erteilung der Aufgaben sowie die Abgabe der Lösungen erfolgt für alle Klassenstufen über die Lernplattform SchoolFox.Schüler*innen, die zu Hause nicht die technischen Möglichkeiten haben, um die Aufgaben zu lösen oder hochzuladen, melden sich bitte bei den Klassen- bzw. Fachlehrer*innen.

Weitere Hinweise gibt es hier.

 

ACHTUNG! Die Halbjahreszeugnisse werden (laut Schreiben der Senatsverwaltung vom 06.01.2021)  NICHT am 29. Januar 2021 ausgegeben, sondern erst nach den Winterferien.


22.01.2021

Weitere Maßnahmen zur Umsetzung des Infektionsschutzes an unserer Schule

 

  Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 um das Infektionsgeschehen nachhaltig zu senken und schnellstmöglich zurück in Präsenzunterricht gehen zu können, gelten ab Montag, 25.01.2021 an unserer Schule folgende· weitere Maßnahmen:

Aussetzung der Schleuse

Aufgrund der verschärften Maßnahmen zum Infektionsschutz wird die Schleuse zur Rückgabe von Aufgaben ausgesetzt.

Änderung der Notbetreuung

Die durchgeführte Notbetreuung in den PC-Räumen hat sich nicht bewährt und muss deshalb geändert werden.

Die Notbetreuung wird gewährt um technische Unterstützung zu geben und Aufgaben zu erklären, sie gilt nicht, um Unterricht durchzuführen oder dass fachfremde Lehrkräfte Aufgaben mit bearbeiten sollen.

Wenn ein*e Schüler*in Probleme mit dem Stoff hat, soll er sich zuerst an die Fachlehrkraft wenden. Sollte das nicht gewinnbringend möglich sein, ist als nächstes der Klassenlehrer zu kontaktieren.

Es besteht jederzeit die Möglichkeit online Unterstützung für einzelne SuS oder Gruppen zu geben. Nur in Ausnahmefällen soll ein individuelles Präsenz-Treffen in der Schule stattfinden - dieses wird durch Kontaktaufnahme mit dem/der Fach- bzw. Klassenlehrer*innen organisiert. Wenn ein Treffen stattfindet, ist es verpflichtend im Sekretariat anzumelden und zu dokumentieren.

SuS, die diese Woche in der Notbetreuung waren, müssen zukünftig nicht mehr kommen, da sie bereits Unterstützung erhalten haben. Sollten Materialien nicht ausgedruckt werden können, muss eine individuelle Lösung gefunden werden.

 Minimierung der Präsenzen im Sekretariat

Das Sekretariat wird (in der Regel) nur noch durch eine Person besetzt sein. Der Plan für die Woche vom 25.01. bis 29.01.:

Montag                          Nicole Plonka

Dienstag                        Nicole Plonka

Mittwoch                        Patricia Damerow

Donnerstag                    Nicole Plonka

Freitag                           Patricia Damerow

 

Am Freitag befinde ich mich im Home Office.

 

Bitte haltet die Kontakte so gering wie möglich und greift, wenn möglich, lieber einmal mehr zum Telefon. Bleibt gesund und haltet durch. Danke für die Kraft die jeder von euch/ Ihnen aufwendet und so hilft, diese Ausnahmesituation bestmöglich zu meistern.

 

Mit freundlichen Grüßen

T. Fitzer

Stellvertretende Schulleiterin

 


Sozialarbeit und Schulpsychologie - aktuelle Infos

Die Sozialarbeiter*innen der Vincent-van-Gogh-Schule halten auch unter den aktuellen Pandemiebedingungen den persönlichen Kontakt zu Schüler*innen und Eltern und stehen für Gespräche zur Verfügung. Alle Kontaktmöglichkeiten sind zu finden unter Sozialarbeiter*innen.

Zusätzlich bietet das SIBUZ Lichtenberg Hilfe an, zum Beispiel mit einem Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche oder einer schulpsychologischen Beratungshotline für Eltern.

Informationen dazu enthält der folgende Download.

Download
SIBUZ_Beratung_unter_Pandemiebedingungen
Adobe Acrobat Dokument 425.0 KB
Download


 

13.01.2021

Lernen zu Hause ab dem 18.01.2021

 

Liebe Schüler*innen, Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

In Absprache mit der Erweiterten Schulleitung, mit der Schulaufsicht und Gesprächen mit den Kollegen und Kolleginnen, haben wir uns gemeinsam und einstimmig gegen den Präsenzunterricht der 10. Klasse ab dem 18.01.2021 entschieden.

Die Gespräche mit Eltern und Schülern der 10. Klassen zeigten, dass die Mehrheit dieser nur mit Vorsicht an einen Präsenzunterricht denken, vor allem in Bezug auf das starke Infektionsgeschehen in Berlin. Insbesondere das Aussetzen der Prüfung fordert auch ihrer Meinung nach nun keine übereilte Rückkehr zur Schule. 

 Der aktuelle Corona-Lagebericht des regierenden Bürgermeisters vom 13.01.2021 zeigt außerdem, dass die 7-Tage-Inzidenz der Stadt Berlin weiterhin kontinuierlich steigt und bei 199,2 steht. Der aktuelle Senatsbeschluss, die privaten Kontakte auf nur eine weitere Person zu reduzieren widerspricht auch dem möglichen Öffnen der Schule für den Präsenzunterricht.

Somit nehme ich meine Fürsorgepflicht wahr und schütze nicht nur meine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sondern auch Schüler und Schülerinnen und deren Familien, indem wir weiterhin auf den Kontakt im schulischen Bereich mit Präsenzunterricht verzichten.

 Mit unserer Schulplattform „SchoolFox“ können die Schüler und Schülerinnen weiterhin per Online-Unterricht und den zur Verfügung gestellten Aufgaben lernen.  Jederzeit ist den Schülern dort auch die Kontaktaufnahme zu den Lehrkräften möglich, um Fragen schnell zu beantworten – auch per Videokonferenz.

 Außerdem besteht weiterhin die Möglichkeit, dass Schüler*innen, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, sich von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Schule zu melden. Hier werden sie auch weiterhin wie gewohnt von Lehrern unterstützt.

 

T. Fitzer

Stellvertretende Schulleiterin


Videounterricht

Eine Reihe von Fachlehrer*innen der Vincent-van-Gogh-Schule nutzt bereits verstärkt die Möglichkeit, Videounterricht über unsere Lernplattform Schoolfox anzubieten.

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Teilnahme an diesem Videounterricht für alle Schüler*innen der jeweiligen Klasse bzw. des Kurses verpflichtend ist. 
Die Einladung zu jeder Stunde erfolgt über eine Mitteilung bei Schoolfox. Eine Gesamtübersicht ist beim Vertretungsplan zu finden.


Krankmeldungen

Sehr geehrte Eltern,

auch während des Lernens zu Hause müssen Schüler, die aus Krankheitsgründen nicht den Unterrichtsstoff erarbeiten und nicht am Videounterricht teilnehmen können, fristgemäß krank gemeldet werden.

Sie können das über Schoolfox mitteilen oder wie bisher im Sekretariat anrufen. Die Übermittlung des Krankenscheins kann individuell geklärt werden.


Lernen zu Hause 11. - 15. Januar 2021

Pressemitteilung des Senats vom 08.01.2021

Download
Pressemitteilung des Senats.PNG
Portable Network Grafik Format 78.1 KB
Download

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleg*innen,

 wie wir es bereits in der Vergangenheit gewöhnt waren, hat die Senatsverwaltung nach der Ablehnung des Antrages einiger Schulen auf Aussetzung des Präsenzunterrichts ihre Meinung innerhalb von zwei Stunden geändert und am späten Nachmittag diese Pressemitteilung veröffentlicht.

Wir bleiben also in der nächsten Woche beim angeleiteten Lernen zu Hause.

Über weitere Veränderungen bzw. Organisationsformen werden Sie sofort in geeigneter Form informiert.

Die Regelung zur Abgabe der erledigten Aufgaben für die Klassenstufen 7 und 8 bleibt bestehen. Die genauen Termine für jede Klasse entnehmen Sie bitte dem Vertretungsplan.

 

MfG

T. Fitzer

Stellvertretende Schulleiterin


Lernen zu Hause 4. - 8. Januar 2021

In der Zeit vom 4. bis 8. Januar 2021 findet kein Präsenzunterricht in der Schule statt. Es wird nur schulisch angeleitetes Lernen zu Hause angeboten.

  • Die Aufgaben für die Klassenstufen 9 und 10 (und für einige der 7. und 8. Klassen) erscheinen bei unserer Lernplattform SchoolFox.
  • Die Aufgaben für die Klassenstufen 7 und 8 sind hier auf dieser Webseite zu finden.
  • ACHTUNG! Demnächst erscheinen die Aufgaben für alle Klassenstufen nur noch bei SchoolFox. Sie sind noch nicht bei SchoolFox registriert? Hier finden Sie Informationen.
  • Schüler*innen, die zu Hause nicht die technischen Möglichkeiten haben, um die Aufgaben zu lösen, können sich in der Schule melden.

Fröhliche Weihnachten!

Wir wünschen allen Mitarbeiter*innen, Schüler*innen, Eltern und anderen, mit unserer Schule verbundenen Menschen ein fröhliches Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr 2021!


Registrierung bei SchoolFox

Sehr geehrte Eltern,

Sie sind schon bei SchoolFox registriert? Ihre Tochter / Ihr Sohn auch? – Gut! Dann haben Sie sicher schon die Vorteile unserer vor kurzem eingerichteten digitalen Lern- und Kommunikationsplattform kennen gelernt.
In den Klassenstufen 9 und 10 nutzen wir SchoolFox bereits ausschließlich, um Aufgaben für das Lernen zu Hause bereitzustellen und um den Kontakt zu den Schüler*innen zu halten.

Für die 7. und 8. Klassen stehen die Aufgaben in der ersten Januarwoche noch einmal auf der Schulwebseite bereit zum Herunterladen.
Ab dem 11. Januar 2021 erscheinen dort jedoch keine neuen Aufgaben mehr. Im Fall von Quarantäne, häuslicher Isolation bzw. Schulschließung sind alle erteilten Aufgaben nur noch bei SchoolFox zu finden. (Oder sie müssen persönlich in der Schule von einer Person, die nicht unter Quarantäne steht, abgeholt werden.)

Bitte registrieren Sie sich und Ihre Tochter / Ihren Sohn daher so schnell wie möglich, sofern noch nicht erfolgt, und leiten Sie den unteren Abschnitt der Einladung (mit Einverständniserklärung durch Unterschrift der Eltern und Schüler*innen) umgehend an die / den Klassenlehrer/in weiter.

Nähere Informationen unter SchoolFox.


Skifahrt für Januar 2021 abgesagt

Leider kann die Skifahrt in diesem Schuljahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie geplant im Januar 2021 stattfinden.

Weitere Informationen erhalten Sie über Ihre Tochter / Ihren Sohn in der Schule, sobald der Präsenzunterricht wieder aufgenommen wurde.


Lernen zu Hause für alle Schüler ab 16.12.2020

Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hat die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie heute bekannt gegeben, dass vom 16. bis 18. Dezember 2020 sowie vom 4. bis 8. Januar 2021 kein Präsenzunterricht an Berliner Schulen stattfindet, sondern für alle Schüler schulisch angeleitetes Lernen zu Hause angeboten wird. (Stand: 13.12.2020)

Informationen über das Vorgehen finden Sie unter Vertretungsplan.


SchoolFox

Wir haben eine digitale Lern- und Kommunikationsplattform eingerichtet und laden alle Schüler*innen und Eltern der Vincent-van-Gogh-Schule dazu ein, sich bis zum 1. Dezember 2020 dort zu registrieren.

Informationen über die Plattform SchoolFox und Hinweise zur Nutzung und zum weiteren Vorgehen finden Sie unter SchoolFox.


Corona-Stufenplan für Berliner Schulen

Für die Woche vom 14. - 18. Dezember 2020 wurde die Vincent-van-Gogh-Schule erneut der Stufe Gelb zugeordnet. (Stand: 10.12.2020)

Weitere Informationen finden Sie unter Coronaregeln.


Hinweise für Schulen und Familien

Der Bezirksstadtrat für Schule und Gesundheit von Lichtenberg Martin Schaefer hat ein Schreiben veröffentlicht, in dem er die Handlungsweise der Lichtenberger Schulen bei positiv auf Corona getesteten Personen erklärt.

Er bietet außerdem am 26.11.2020 eine Videosprechstunde an, zu der Sie sich über einen Link mit Kennwort anmelden können.

Das Schreiben inklusive der Einladung zur Videosprechstunde finden Sie im folgenden Download.

Download
Flyer Schulen Covid 23.11.2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 492.1 KB
Download

Neue Hygienemaßnahmen

Aufgrund der Infektionslage in Berlin hat die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie folgende Maßnahmen zum Schutz der Schüler*innen und des pädagogischen und nichtpädagogischen Personals beschlossen:

  1. Ab dieser Woche gilt an den weiterführenden Schulen im Land Berlin eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für alle Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte pädagogische und nichtpädagogische Personal auf dem gesamten Schulgelände, also auch auf dem Schulhof und während des Unterrichts.
  2. Im Rahmen der schulorganisatorischen Möglichkeiten wird, beginnend ab Mittwoch, 18.11.2020, der Beginn des Unterrichts über einen Zeitraum von zwei Stunden gestreckt, so dass nur Teile der Schülerschaft zeitgleich den öffentlichen Nahverkehr nutzen und in der Schule eintreffen.

Diese Maßnahmen werden in den Hygieneplan aufgenommen. Die bereits bekannten Regeln bleiben bestehen.

Alle Maßnahmen sind zu finden unter Coronaregeln.

16.11.2020


Änderungen zum Betriebspraktikum

Aufgrund der anhaltenden Pandemie und den damit verbundenen Schwierigkeiten, insbesondere bei der Praktikumsplatzsuche und den Vorbereitungen, müssen wir leider das Praktikum verschieben. 
In der Hoffnung, dass sich die Lage im 2. Halbjahr entspannen wird, findet das Betriebspraktikum für die Jahrgangsstufe 9 im Zeitraum vom 10. Mai bis 2. Juni 2021 statt. 
Für die Jahrgangsstufe 10 wird ein freiwilliges Betriebspraktikum vom 31. Mai bis 11. Juni 2021 ermöglicht. 
Für die Praxisklassen 9 und 10 ist die Umsetzung des Betriebspraktikums in Zusammenarbeit mit dem Bildungsmarkt Vulkan möglich. Aus diesem Grund können die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9.6, 9.7 und 10.5 nach dem jetzigen Stand planmäßig ihr Betriebspraktikum am 30.11.2020 beginnen. 
Weitere Informationen folgen. 
Fachbereichsleitung Duales Lernen / WAT
Frau Otto

Weitere wichtige Informationen unter Betriebspraktikum


ACHTUNG! Keine reguläre Lehrersprechstunde

Die Lehrersprechstunde am 5. November 2020 kann aufgrund der anhaltenden Pandemie nicht wie geplant stattfinden. Wir bitten um Folgendes:

  • Sollten Sie bereits einen Termin für diesen Tag vereinbart haben, warten Sie bitte darauf, dass sich die entsprechenden Fach- / Klassenlehrer*innen mit Ihnen zwecks Abstimmung in Verbindung setzen.
  • Bitte erscheinen Sie am 5. November 2020 nicht ohne Termin bzw. ohne weitere Absprache zu einem Gespräch in der Schule.
  • Alle vereinbarten Gespräche für den 5. November 2020 finden nur in Haus G statt.
  • Wenn Sie Gesprächsbedarf, aber noch keinen Termin haben, melden Sie sich bitte telefonisch in der Schule.

Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten. Wir bemühen uns, trotz der Beschränkungen den Kontakt zu Ihnen aufrechtzuerhalten.


Ultimate-Frisbee-Turnier


9. Oktober 2020, 11.25 Uhr: das Ultimate-Frisbee-Turnier der 7. und 8. Klassen ist in vollem Gange. Mehr Action-Fotos und Infos zu den Gewinnern folgen.


Elternbrief der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Sehr geehrte Eltern,

hier finden Sie den Elternbrief der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie vom 7. Oktober 2020 mit Informationen zum aktuellen Schulbetrieb. In der Anlage erhalten Sie Links zu weiteren Informationsseiten der Senatsverwaltung.


Studientag

Am 1. Oktober 2020 nehmen die Lehrer der Vincent-van-Gogh-Schule an einem Studientag teil. Daher findet an diesem Tag kein regulärer Unterricht statt.

Das Thema des Studientages lautet „Digitale Medien“. Es greift unter anderem das Konzept „Lernen zu Hause“ auf.

In diesem Zusammenhang möchten wir allen Eltern danken, die uns ihre Erfahrungen mitgeteilt haben in Bezug auf das „Lernen zu Hause“ während der Schulschließung im Frühjahr 2020. Wir werden die eingegangenen Hinweise weitgehend in unsere Planung mit einbeziehen.


Elternabend zum Thema Pubertät

Bei Interesse an dieser Veranstaltung melden Sie sich bitte über die Klassenlehrer*innen an.

Der Elternabend findet in Haus G, Raum G 001 statt.


AGs für alle Schüler*innen der 7. Klassen

Alle aktuellen AGs (mit Ort, Zeit und Leiter*in) sind zu finden unter Arbeitsgemeinschaften.


Elternversammlung

Die erste Elternversammlung in diesem Schuljahr für alle Klassen der Vincent-van-Gogh-Schule findet statt am 27. August 2020 um 19.00 Uhr.

Bereits um 18.00 Uhr beginnt eine Elterninfoveranstaltung für die Klassenstufe 9 zum Thema Berufsorientierung (Haus G, Raum G001).

Eltern, andere Erziehungsberechtigte und Betreuer*innen sind herzlich eingeladen.

Wir bitten jedoch darum, dass möglichst nur EIN Elternteil (nicht beide) an der Versammlung teilnimmt, um die Anzahl der Personen pro Raum zu begrenzen. Benötigte Dolmetscher sind davon selbstverständlich ausgenommen.

Beachten Sie bitte auch unsere aktuellen Hygienevorschriften: Tragen Sie in den Schulgebäuden eine Mund-Nase-Bedeckung und benutzen Sie die Treppenhäuser nur in der vorgegebenen Richtung.


Buddy-Projekt

Infos unter Buddy-Projekt


Erster Schultag

Das neue Schuljahr beginnt für alle Schüler*innen am 10. August 2020.

Schüler*innen der Klassenstufen 8 - 10 finden sich zu 9.00 Uhr in ihren Klassenräumen ein.

Schüler*innen der neuen 7. Klassen treffen sich um 9.30 Uhr auf dem Schulhof vor dem Hauptgebäude (Haus A).

Bitte den Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen!


Neue Unterrichtszeiten

ACHTUNG!

Ab dem Schuljahr 2020/21 gelten an der Vincent-van-Gogh-Schule neue Unterrichtszeiten. Am 11. August 2020 geht es damit los.

Die erste Stunde beginnt dann jeden Tag um 8.00 Uhr.

Die 6. Stunde endet um 13.50 Uhr, die 7. Stunde um 14.45 Uhr.

Die genauen Uhrzeiten sind zu finden unter Unterrichtszeiten


Hygieneregeln

Auch im Schuljahr 2020/21 gelten aufgrund der Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus Hygieneregeln, die von allen Personen beachtet werden müssen, wenn sie sich in den Schulgebäuden bzw. auf dem Schulgelände aufhalten.

Der vollständige Hygieneplan ist hier nachzulesen.


Rückkehr aus den Ferien, Schulpflicht und Quarantäne

Wichtige Informationen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zur Quarantäne-Pflicht nach Reisen in Risikogebiete

Bitte beachten Sie die dringende Empfehlung, spätestens 14 Tage vor Unterrichtsbeginn von einer Ferienreise mit auch nur zeitweisem Aufenthalt in einem Risikogebiet zurückzukehren.

Schreiben der Senatsverwaltung im Download:

Download
Rückkehr aus Ferien und Quarantäne 2020.
Adobe Acrobat Dokument 124.1 KB
Download

Schülerausweise 2020/21

Schülerausweise für 2020/21 können erst zu Beginn des neuen Schuljahres neu ausgestellt bzw. verlängert werden.

Ab dem 10. August 2020 kann das im Sekretariat beantragt werden. Bitte beachten:

  • Wer einen neuen Schülerausweis benötigt (Klasse 7), muss ein Passbild abgeben.
  • Wer bereits einen Schülerausweis besitzt (Klassen 8-10), muss ihn zum Verlängern mitbringen.
  • bitte möglichst die Ausweise einer Klasse gesammelt im Sekretariat abgeben

Alle im Schuljahr 2019/20 gültigen Schülerausweise behalten ausnahmsweise ihre Gültigkeit bis zum 31. Dezember 2020.


7. Klasse Schuljahr 2020/21

Am 10. August 2020 beginnt euer Leben als Sekundarschüler*in an der Vincent-van-Gogh-Schule. Was ihr für die ersten Tage an eurer neuen Schule wissen müsst, findet ihr unter 7. Klasse Schuljahr 2020/21. Ihr könnt euch aber auch schon mal überall auf unserer Webseite umsehen.

Wir freuen uns auf euch. Bis dann.


Lehrbücher im Schuljahr 2020/21 - Selbstkauf

Eltern, deren Kinder die Lehrbücher im Schuljahr 2020/21 nicht von der Schule ausgeliehen bekommen, können hier die Bücherliste zum Selbstkauf für die entsprechenden Klassenstufen herunterladen.

Die neuen Lehrbücher sollten zum ersten Schultag vorhanden sein (wenn nicht anders gekennzeichnet).


Herr Mutschischk verabschiedet sich

Allein 28 Jahre seiner Dienstzeit verbrachte er als Schulleiter der Vincent-van-Gogh-Schule und prägte sie in hohem Maße. Nun beendet Herr Mutschischk seinen Schuldienst.

Wir danken ihm herzlich für seinen Einsatz und wünschen alles Gute für das zukünftige Leben.

Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler der noch 7. - 9. Klassen,

auf diesem Wege möchte ich mich bei Ihnen / euch herzlich verabschieden.

Ich bedanke mich bei den Eltern für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die überwiegend von gegenseitigem Respekt und Anerkennung geprägt war. Viele Probleme konnten wir in Gesprächen klären, oftmals fanden wir gemeinsam Lösungen, um die Unterstützung der Schulaufsicht zu erhalten oder gemeinsam Veränderungen zu bewirken.

Den Schülerinnen und Schülern wünsche ich viel Erfolg im weiteren schulischen Leben, möge jeder / jede den bestmöglichen Abschluss erreichen  und noch viele schöne Erlebnisse gemeinsam mit den Mitschülern und Lehrer/innen teilen.

Allen gemeinsam wünsche ich alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit!

M. Mutschischk

Vincent-van-Gogh-Schule

 

7. Integrierte Sekundarschule

Berlin-Lichtenberg (11K07)

 

Wustrower Str. 26

13051 Berlin

 

Tel: 030 / 92 40 30 20

Fax: 030 / 92 40 30 29

E-Mail:

Sekretariat@11k07.schule.berlin.de

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Wir
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
      • Wir 7. Klassen
    • Sozialarbeiter*innen
  • Gelände
    • Schulgebäude
    • Außenanlagen
    • Kurzchronik
  • Unterricht
    • Fächer
      • WPU
      • WAT
    • Schulinternes Curriculum
    • Förderunterricht
    • Leistungsdifferenzierung
    • Leistungsbewertung
    • Praxislernen
    • Abschlüsse / Prüfungen
    • Trainingsraum
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Keramik
      • Kickboxen
      • Schülerzeitung
      • Tanzen
    • Unterrichtszeiten
    • Lernen zu Hause
    • Vertretungsplan
    • Intern
      • Mehr Infos
      • Lehrerumfrage zu Schoolfox
      • Videounterricht
      • Stunden- und Aufsichtspläne
      • Terminkalender
      • E-Mail
      • Zensuren
      • Praktikumsplätze 9+10
      • Listen und Formulare
      • Fachbereich Englisch
  • Berufsorientierung
    • Berufsberatung
    • Kooperationspartner
    • Klassenstufe 7
    • Klassenstufe 8
    • Klassenstufe 9
    • Klassenstufe 10
    • EALS-Anmeldung
    • Betriebspraktikum
    • Projekt Verantwortung
    • Werkstatt-Tage
  • Projekte
    • Skifahrt
    • Sportfest
    • Vorlesewettbewerb
    • Vincent van Gogh
    • Weihnachtsprojekt
    • Kunstwerk des Jahres 2016
    • Londonfahrt
    • UNESCO-Projektschule
    • Schüleraustausch Wolgograd
    • Schülerbegegnung Deutschland, Russland & Polen
    • Spielend Russisch lernen
    • Buddy-Projekt
    • Kennenlernwoche
    • Gesunde Schule
  • Termine
    • Veranstaltungstermine
    • Nachschreibertermine
    • Ferientermine
  • Was noch
    • Anmeldung für das Schuljahr 2021/22
    • SchoolFox
    • Lehrbücher Schuljahr 2020/21
    • Schulbesuch für Risikopersonen
    • Schülerticket BVG kostenlos
    • Regeln
    • Coronaregeln
    • Elternbrief vom 07.10.2020
    • Schulspeisung
  • Kontakt