Tag der offenen Tür 2025

Samstag, 11. Januar 2023 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf dem gesamten Schulgelände

Liebe Schülerinnen und Eltern, liebe Interessierte,

herzlich willkommen zu unserem Tag der offenen Tür!

Wir möchten euch/Ihnen gern unsere Schule vorstellen. Und das erwartet euch/Sie unter anderem:


  • Führung gefällig? Unsere Schüler*innen führen durch alle Gebäude unserer Schule.
  • Unsere Lehrer*innen, Schüler*innen und die Schulleitung stehen bereit und dürfen ausgefragt werden.
  • Wir zeigen, was und wie es bei uns in den Stunden abläuft und was außer Unterricht noch so bei uns passiert.
  • Wir informieren über die Unterrichtsfächer, den Wahlpflichtunterricht, Leistungsdifferenzierung, Förderung, Duales Lernen, Praxislernen, AGs, Projekte, Schülerfahrten, Wettbewerbe und viele weitere Aktivitäten.
  • Die Sozialarbeiter*innen und die Psychologen stellen ihre Arbeit vor.
  • Das Team der Berufs- und Studienorientierung (BSO) erteilt Auskunft.
  • Wir informieren über unser Trainingsraumkonzept.
  • Noch eine Tasse Kaffee oder einen kleinen Snack? Der Förderverein stellt sich vor und versorgt unsere Gäste.

Und hier noch mehr Infos:


1) Informationsveranstaltung mit der Schulleitung

Der Schulleiter Herr Hackmann, die Stellvertreterin Frau Märker und die kommissarische Mittelstufenkoordinatorin Frau Deckart stehen am Tag der offenen Tür am 11. Januar 2025 zur Verfügung, informieren über die Vincent-van-Gogh-Schule im Allgemeinen und beantworten Ihre Fragen.

Eine ca. 30-minütige Infoveranstaltung mit dem Schulleiter beginnt jeweils zur vollen Stunde (10.00 Uhr, 11.00 Uhr, 12.00 Uhr) in Haus G, Raum 001. 


2) Die Vincent-van-Gogh-Schule in 18 Minuten

Gern können sie sich im Vorfeld den Film zur Vorstellung der Schule (Stand Januar 2022) ansehen, der Ihnen bereits viele Fragen beantwortet. Vielleicht tun sich dadurch aber auch neue Fragen auf, die wir Ihnen gern zum Tag der offenen Tür am 11.01.2025 beantworten. Inzwischen ist die Entwicklung der Schule vorangeschritten und Einiges hat sich verändert.

Sie haben zum Anschauen der Videos nicht genug Zeit? Dann werfen Sie doch einen Blick in unseren Flyer mit Kurzinfos über die Vincent-van-Gogh-Schule.

Sie finden ihn unten bei Punkt 4)

 


3) Unterricht, Projekte und was sonst noch so passiert

  • Einige unserer Fachbereiche stellen sich mit ihren Projekten in kurzen Videos vor.
  • Einige unserer Schüler*innen haben für Unterrichtsprojekte Videos gedreht, in denen sie die Schule in verschiedenen Sprachen vorstellen.

Fachbereich Kunst

Natürlich spielt unser Namensgeber Vincent van Gogh eine große Rolle im Schulleben. An den Projekttagen nehmen alle Schüler*innen unserer Schule teil. Fotos von den Projekten der vergangenen Jahre gibt es zu sehen unter Vincent van Gogh 


Aber der Fachbereich Kunst initiiert noch weitere Aktivitäten. Hier sind zwei davon:

Kunst aktuell mit Schülerarbeiten, die während des Lockdowns entstanden sind, und Kunstwerk des Jahres 2016

 


Fachbereich Sport

Besonders viele Aktivitäten bietet auch der Fachbereich Sport. Logisch!

Schon mal ausprobiert, auf einem Waveboard voranzukommen? Oder zu jonglieren? Dieses Video zeigt, was bei uns im Sportunterricht passiert.


Neben dem Unterricht nehmen unsere Schüler*innen aber auch an Wettbewerben innerhalb der Vincent-van-Gogh-Schule teil und sie vertreten uns bei berlinweiten Wettkämpfen in verschiedenen Sportarten. Infos dazu gibt es unter Sportwettkämpfe

Lust auf eine Skifahrt? Was eine Teilnehmerin dabei erlebt hat, ist zu finden unter Skifahrt

 


Fachbereich Mathematik

Jeder weiß, was Mathematik ist. Aber im Matheunterricht geht es um mehr als Zahlen und Dreiecke. Mathe kann sehr anschaulich sein und sogar Spaß machen. Wie die Lehrer*innen das bei uns umsetzen,  ist im Video zu sehen.



Fachbereich Informatik

Informatik wird bei uns für Interessierte im Wahlpflichtunterricht ab Klasse 9 angeboten.

Roboter bauen, programmieren und ihnen Befehle erteilen? Klar - das geht unter anderem bei uns im Informatikunterricht (siehe Video).


Mehr Informationen zu den angebotenen Fächern im Wahlpflichtunterricht der Vincent-van-Gogh-Schule finden Sie unter WPU

 


Fachbereich Russisch

Auch Russisch ist ein Wahlpflichtfach an der Vincent-van-Gogh-Schule und wird ab Klasse 7 angeboten - für Anfänger*innen, aber auch für Schüler*innen, die bereits über Vorkenntnisse verfügen.


In diesem Video stellen Schülerinnen der 9. Klasse unsere Schule auf Russisch vor.

Eng verknüpft mit dem Fachbereich ist der Wettbewerb Spielend Russisch lernen.

 


Fachbereich Englisch

Englisch ist bei uns die erste Fremdsprache für alle Schüler*innen der Schule.

In diesem Video stellen Schülerinnen der 8. Klasse unsere Schule auf Englisch vor. (Übrigens endet der Unterricht bei uns spätestens um 15.45 Uhr und NICHT um 5 Uhr nachmittags, wie es hier behauptet wird. Also keine Angst!)


Seit vielen Jahren führen wir mit interessierten Schüler*innen der 9. Klassen eine Projektfahrt nach London durch, die im April 2024 nach einer Unterbrechung wegen der Corona-Pandemie und dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU wieder aufgenommen wurde.

Infos zu den vergangenen Jahren unter Londonfahrt.

 

Die Anmeldung für die 7. Klasse im Schuljahr 2025/26 für alle Sekundarschulen in Berlin ist möglich vom 6. bis 14. März 2025.

 

Unser Anmeldeformular finden Sie unter Schulanmeldung.

 


Fachbereich WAT

Am Unterricht im Fach WAT (Wirtschaft-Arbeit-Technik) nehmen alle Schüler*innen teil. Wer gern praktisch arbeitet, kann WAT aber auch zusätzlich im Wahlpflichtunterricht belegen. Die Holzwerkstatt (siehe Video) ist nur EIN Bereich, in dem hier gearbeitet wird.



Mehr Fachbereiche und ihre Projekte

Stöbern Sie auf unserer Webseite, zum Beispiel unter Unterricht oder Projekte

oder schauen Sie in unseren Flyer (siehe Punkt 4).

 


4) Flyer der Vincent-van-Gogh-Schule

Die wichtigsten Informationen über die Vincent-van-Gogh-Schule in Kurzform sind in unserem Flyer zu finden, den man hier herunterladen kann:

Download
Flyer VvG-Schule 01_2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 418.7 KB

5) Anmeldung zum Schuljahr 2025/26

Die Anmeldung für die 7. Klasse im Schuljahr 2025/26 für alle Sekundarschulen in Berlin ist möglich vom 6. bis 14. März 2025.

 

Unser Anmeldeformular finden Sie unter Schulanmeldung.

 


6) Zu guter Letzt

Die Vincent-van-Gogh-Schule hat bereits mehrfach von der Berliner Schulbauoffensive profitiert.

Der Mobilbau (bei uns: Haus G) eröffnete im Jahr 2018. Die zweite Turnhalle wurde aufwändig saniert.


Der Umbau des Verwaltungstraktes für das Sekretariat und die Schulleitung im Hauptgebäude wurde im letzten Schuljahr fertiggestellt.